Seit Oktober 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik an der Technischen Universität Dresden
Diplôme
Diplôme

Ab Oktober 2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik an der Technischen Universität Dresden
Bretagne
September 2022 bis Januar 2023
Forschungsaufenthalt am Centre d'études des langues et littératures anciennes et modernes (CELLAM) an der Université Rennes 2, Praktikum bei den Doktoranden der Vereinigung Ad hoc
September 2019 bis Januar 2020
Erasmussemester an der Université Rennes 2
Oktober 2021 bis Juli 2023
Studium im Masterstudiengang Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel an der Technischen Universität Dresden, Schwerpunkt: Romanistik

Thema der Abschlussarbeit: Transkulturelle Identitätskonstruktion über das Raummotiv Dschungel in Makhali-Phāls La Favorite de dix ans (1940) und Nārāyana, ou Celui qui se meut sur les eaux (1942)
Makhali Phâl
Makhali Phâl
Oktober 2021 bis Juli 2023
Studium im Masterstudiengang Literatur und Kultur im gesellschaftlichen Wandel an der Technischen Universität Dresden, Schwerpunkt : Romanistik

Thema der Abschlussarbeit : Transkulturelle Identitätskonstruktion über das Raummotiv Dschungel in Makhali-Phāls La Favorite de dix ans (1940) und Nārāyana, ou Celui qui se meut sur les eaux (1942)

Bouquins
November 2021 bis September 2023
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Französische Literatur und Kultur + Centrum Frankreich | Francophonie
Februar 2020 bis September 2023
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik und Sprachgeschichte
Oktober 2017 bis September 2021
Studium im Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Fächer: Romanistik, Germanistik

Thema der Abschlussarbeit: Der Meeresraum in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Eine Gegenüberstellung von Victor Hugos Les Travailleurs de la mer und Jules Vernes Vingt mille lieues sous les mers
Nemo
Nemo
Oktober 2017 bis September 2021
Studium im Bachelorstudiengang Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften
Fächer : Romanistik, Germanistik

Thema der Abschlussarbeit : Der Meeresraum in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Eine Gegenüberstellung von Victor Hugos Les Travailleurs de la mer und Jules Vernes Vingt mille lieues sous les mers

Veröffentlichungen, an denen ich mitgewirkt habe:
“Ce n’est pas réel mais c’est vrai”. Interview mit Lou Lubie von Maxi Bräuer, Imke Heine und Karen Struve
Ce n’est pas réel mais c’est vrai
Gestaltung der Titelillustration für Italienisch - die Erfindung Dantes, verfasst von Richard Baum und Maria Lieber
Italienisch - die Erfindung Dantes
59 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Ein Video des Centrum Frankreich | Frankophonie unter Mitwirkung des Institut Français Dresden, realisiert von Imke Heine, Bettina Müller und Anna Ullrich
Scroll to Top